Politische Ökonomie heute - Verleihung des Jörg-Huffschmid-Preises 2021
Aufzeichnung der Preisverleihung am 12. November 2021
Aufzeichnung der Preisverleihung am 12. November 2021
Auch die beste medizinische Versorgung nutzt wenig, wenn die Lebensumstände der Gesunderhaltung nicht zuträglich sind.
"Die Modern Monetary Theory setzt wichtige Impulse zur Neuverortung der Staatsverschuldung"
Der gesellschaftsbezogene Blick auf das scheinbar vorwiegend technisch determinierte Verkehrssystem unterscheidet dieses Buch von vielen anderen Verkehrsanalysen.
Marie Grasmeier, Madelaine Moore und Simon Schaupp werden für ihre hervorragenden Dissertationen in den Sozialwissenschaften mit dem diesjährigen Jörg-Huffschmid-Preis ausgezeichnet.
Die Volkswirtschaftlerin Mechthild Schrooten appelliert an die Politik, auf die gestiegenen Preise zu reagieren. Die Inflation treffe vor allem Menschen mit geringem Einkommen.
Die Vision der Gründerinnen und Gründer wurde Wirklichkeit: Die Universität Bremen ist eine Instanz der Aufklärung, der Vernunft und der Rationalität.
Auch mit einer Ampel-Koalition wird es zu keinen fundamentalen Veränderungen hin zu einer sozial-ökologischen Transformation kommen.
Gesetzliche Mindestlöhne sind keine Jobkiller. Im Gegenteil, sie tragen durch das Ausbremsen schmutzigen Wettbewerbs mit Niedriglöhnern zur Produktivität der Wirtschaft bei.
Einige steigende Preise haben mit dem Preisverfall im letzten Corona-Jahr zu tun.
Das Statistische Bundesamt hat eine Teuerungsrate von 4,1 Prozent für den Monat September ausgewiesen hat. Der vorläufige Wert basiert auf einem Vergleich mit September 2020 – einem Monat mitten in der Pandemie.
Alternative Wirtschaftspolitik in unserem Sinne ist demokratische Wirtschaftspolitik, die sich auf das gesamte Wirtschaftsleben und der mit ihm betroffenen Lebensbereiche bezieht.
Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sei hochgradig bedroht. Die Industrielobbyisten wissen, dass dies ökonomischer Unsinn ist und setzen dabei auf die Unwissenheit der Öffentlichkeit.
Das Europäische Parlament hat schon im November 2019 – allerdings mehr symbolisch - den Klimanotstand ausgerufen. ine Liste weist weltweit 180 Städte und für Deutschland 96 Städte mit Erklärungen des Klimanotstand aus.
Marie Grasmeier, Madelaine Moore und Simon Schaupp werden für ihre hervorragenden Dissertationen in den Sozialwissenschaften mit dem diesjährigen Jörg-Huffschmid-Preis ausgezeichnet.
Der Virus trifft auf die seit Jahrzehnten vorangetriebenen Fehlentwicklungen. Dabei wird die soziale Spaltung der Gesellschaft durch die Pandemie vorangetrieben.
Der Ökonom Heinz-Josef Bontrup fordert mehr Mitbestimmung für Beschäftigte, ihre direkte Beteiligung an den Unternehmen - eine neue Balance zwischen Arbeit und Kapital.
Eigentlich bietet der Bundestagswahlkampf den Parteien eine große Chance, bis in den letzten Winkel der Republik über die Alltagssorgen hinaus über die großen Herausforderungen und notwendige Lösungsvorschläge kontrovers zu diskutieren.
Grundlage allen Wirtschaftens ist die Arbeit. Es lohnt, sich das Einfache in Erinnerung zu rufen, bevor wir das Komplexe, Globale in den Blick nehmen. So funktioniert das Gesellschaftssystem, in dem wir leben: Es beruht auf Arbeit.
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 rückten wichtige Themen in den Fokus: Krieg und Frieden, sowie das Leid von Menschen auf der Flucht
eine Gruppe von Ökonom*innen und Gewerkschafter*innen, die sich kritisch mit der aktuellen Wirtschaftspolitik auseinandersetzt.
der angeblichen Alternativlosigkeit neoliberaler Politik die reale Alternative einer sozialen Politik entgegensetzen.
jedes Jahr, neben verschiedenen Expertisen, das Memorandum als Stellungsnahme für eine andere Wirtschaftspolitik.