Italien im Endspiel
Mit eigener Währung wäre das Land kaum besser dran. Denn das würde viel grundsätzlicher Probleme auch nicht lösen.
Die Finanzmärkte sind hoch nervös. Wie wird es mit dem Euro weitergehen? Italien mit seiner rechtspopulistischen Regierung fordert die Gemeinschaft heraus. Italien setzt darauf, die Verschuldungsvorgaben der Gemeinschaft zu ignorieren. Das könnte der Anfang des Endes der Eurozone – wie wir sie kennen – sein. Nationalismus versus Gemeinschaft.
(...)
Lesen Sie weiter auf www.fr.de