Zehn Jahre nach dem Crash
Trotz vieler Aktivitäten bleiben die Risiken einer neuen Finanzmarktkrise hoch!
Inhalt
- 1. Der Lehmann Brothers Schock und der 5. Oktober 2008 in Deutschland: Signal einer finanzmarktgetriebenen Systemkrise
- Der Umgang der vorherrschenden Wirtschaftswissenschaft mit der Krise - Politik von der Gewalt der Krise geschockt
- Vom Neoliberalismus erzeugt und zugleich verpönt: Rettungsprogramme der Banken
- Kurzfristiger Lerneffekt: Rückkehr zur antizyklischen Politik
- 2. Die Triebkräfte des finanzmarktgetriebenen Kapitalismus endlich begreifen:
- Relativ starke Entkoppelung der Finanzmärkte von der Erwerbswirtschaft
- Herrschaft der Finanzmärkte
- Vermögenskonzentration treibt Finanzmärkte
- Spekulative Anlagemöglichkeiten durch Entfesselung der Finanzmärkte
- Exkurs: Smith, Marx und Keynes Kasinokapitalismus
- 3. Wann kommt der nächste Finanzmarktcrash? Alte und neue Risiken
- 4. Die altbekannten Krisenrisiken im Finanzsystem konsequenter abbauen
- 5. Warnungen vor einer neuen Finanzmarktkrise nehmen zu
- Fazit: Finanzmarktkrise ante portas
(...)
Lesen Sie weiter im nachfolgenden PDF-Dokument